zins­ver­mitt­ler.com BaFin warnt! Krypto-Trading – Arrestierung

zinsvermittler.com Verdacht auf illegale Finanzaktivitäten und betrug Risiko

Die deutsche Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat am 18. September 2025 eine Warnung veröffentlicht, um Verbraucher darauf aufmerksam zu machen, dass die Website zinsvermittler.com im Verdacht steht, ohne Genehmigung Finanz-, Investitions- und Krypto-Vermögensdienstleistungen anzubieten, und wies auf Fälle von Identitätsdiebstahl sowie fälschlichen Behauptungen einer Regulierung hin. Die BaFin hat unmissverständlich erklärt, dass der Betreiber dieser Plattform ohne Genehmigung tätig ist und somit illegal operiert. Verbraucher sollten jegliche Finanztrading mit ihr vermeiden.

Die BaFin empfiehlt dringend, dass alle Verbraucher, die eine Investition planen, zunächst den Regulierungsstatus der Plattform über die offizielle BaFin-Datenbank überprüfen. Falls bereits Interaktionen mit dieser Website stattgefunden haben, sollte umgehend Kontakt zu BaFin oder den Strafverfolgungsbehörden aufgenommen und die Übermittlung jeglicher persönlicher oder finanzieller Informationen an diese Seite eingestellt werden.

zinsvermittler.com Service und Nutzer erfahrungen bewertung

zinsvermittler.com behauptet, Finanzberatungsdienste anzubieten, um Nutzern bei Investitions- und Sparentscheidungen zu helfen und gibt an, sowohl für kurzfristige als auch langfristige Investitionen Empfehlungen zu liefern. Doch laut unabhängiger bewertung und Rückmeldungen von Nutzern zeigt die Plattform in folgenden Bereichen gravierende Mängel:

  • Mangel an Transparenz: Es fehlen Registrierungs- und gültige Aufsichtsunterlagen des Unternehmens, sodass dessen Legalität nicht bestätigt werden kann.
  • Schlechte Website erfahrungen: Eine unübersichtliche Oberfläche und unklare Informationen erschweren es den Nutzern, die Seite zu navigieren oder effektive Dienstleistungen zu erhalten.
  • Unzureichender Kundenservice: Es ist für die Nutzer schwierig, eine Antwort vom Kundenservice zu erhalten oder erhaltene Antworten lösen das eigentliche Problem nicht.
  • Probleme bei Zahlungen und Rückerstattungen: Einige Nutzer erhielten nach der Zahlung nicht den versprochenen Service, und Anträge auf Rückerstattung wurden häufig blockiert.

Diese Probleme zusammen deuten darauf hin, dass zinsvermittler.com als mit hohem betrug Risiko belastet gilt – es wird empfohlen, vor einer Überprüfung nicht zu investieren.

zinsvermittler.com wird als „Fake-Shop“ gemeldet

Auf mehreren Verbraucherschutzplattformen wurde zinsvermittler.com eindeutig als „Fake-Shop“ definiert. Laut Beschwerden von Nutzern, die nach der Zahlung weder die bestellten Waren erhielten noch lediglich minderwertige Produkte, haben Plattformen wie Watchlist Internet bereits entsprechende Warnungen ausgegeben. Die Plattform wurde außerdem ihrem Hosting-Anbieter CLOUDFLARENET-EU gemeldet, mit der Bitte, gemäß dem Digital Services Act (DSA) eine Untersuchung einzuleiten.

Merkmale Beschreibung
Keine Lieferung / Falsche Ware Bestellung und Zahlung erfolgt, aber die Ware wurde nicht geliefert oder es wurde ein minderwertiges Produkt erhalten
Fehlender Kundenservice Falsche Kontaktdaten oder keine Rückmeldung
Risiko der Zahlungsmethode Unterstützt nur Vorauszahlung und Banküberweisung, wodurch eine Rückforderung der Gelder erschwert wird
Fehlende gesetzliche Informationen Die Identität des Händlers und seine rechtlichen Verantwortlichkeiten können nicht bestätigt werden
Von mehreren Seiten gewarnt Mehrere Verbraucherschutzorganisationen haben die Seite auf ihre Risikoliste gesetzt

 

zinsvermittler.com ist unseriös: Bewertungen von Nutzern und Institutionen

Mehrere Berichte zeigen, dass zinsvermittler.com keine finanzielle Aufsichtslizenz besitzt und in Deutschland keinerlei offizielle regulatorische Genehmigung erhalten hat. Dies führt zu einer äußerst geringen Seriösität und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko für Verbraucher dar. Einige Nutzer wurden nach der Zahlung nicht mehr kontaktiert und erhielten keine Rückerstattung, weshalb die Website offiziell als Finanzbetrug-Website gemeldet wurde.

Risiko von Finanzbetrug und Vorschläge zum Rechtsschutz

Bei Plattformen, die keine vollständigen und legitimen Händlerinformationen bereitstellen, ist es im Falle eines Konflikts äußerst schwierig, wirksamen Rechtsschutz zu erlangen und Verantwortliche zur Rechenschaft zu ziehen. Sobald Vorauszahlungen geleistet wurden, ist es unter fehlender Aufsichtsgewährleistung nahezu unmöglich, die Verluste zurückzuerhalten. Probleme wie grenzüberschreitende Zahlungen und falsche Identitäten können zudem straf- oder zivilrechtliche Risiken nach sich ziehen.

Sollten Sie einen Betrugsverdacht haben, wird empfohlen, folgende Rechtsschutzmaßnahmen zu ergreifen und professionelle juristische Unterstützung in Anspruch zu nehmen:

  • Bewahren Sie alle Belege der Bestellung, Zahlungen und Korrespondenzen auf.
  • Nehmen Sie umgehend Kontakt mit Ihrer Bank oder dem Kartenaussteller auf, um einen Tradingstreitfall zu melden; falls Sie PayPal genutzt haben, wird empfohlen, eine Rückerstattung sowie Käuferschutz zu beantragen.
  • Erstatten Sie Anzeige bei der örtlichen Polizei und legen Sie alle relevanten Beweise vor.
  • Wenden Sie sich an Verbraucherschutzorganisationen oder das EU-Verbraucherzentrum, um eine Beschwerde einzureichen.
  • Melden Sie den Vorfall an den Hosting- bzw. Domain-Service-Anbieter, um eine Risikokontrolle der Plattform voranzutreiben.
  • Bei Bedarf ziehen Sie eine Anwaltskanzlei wie Broker Betrug24 hinzu, um den Rechtsschutz zu unterstützen, einschließlich einer rechtlichen bewertung und einer Klage.
  • Veröffentlichen Sie auf seriösen Plattformen authentische bewertung, um andere vor den Risiken zu warnen.

Falls internationale Trading involviert sind, sollten auch die relevanten Gesetze und Haftungsmechanismen der EU sowie des betreffenden Landes beachtet werden.

Der Broker Betrug24 bietet Kredit bewertung und rechtliche Unterstützung

Die Anwaltskanzlei Broker Betrug24 kann Verbrauchern, die in einen Konflikt mit zinsvermittler.com geraten sind, Folgendes anbieten:

  • Analyse der rechtlichen Risiken des Falls sowie Beratungsdienstleistungen.
  • Entwurf und Einreichung von Klagen und Beschwerden sowie die offizielle Meldung an Gericht oder zuständige Behörden.
  • Sammlung und bewertung von Beweisen, um die rechtliche Wirksamkeit des Rechtsschutzes zu erhöhen.
  • Vermittlung mit Banken oder Zahlungsunternehmen, um Ansprüche und Rückerstattungen zu unterstützen.
  • Bei grenzüberschreitenden Fällen Koordination mit internationalen Rechtsteams zur gemeinsamen Durchsetzung von Ansprüchen.

Fazit

Basierend auf öffentlich zugänglichen Informationen und zahlreichen Beschwerden von Verbrauchern zeigt sich, dass zinsvermittler.com von Aufsichtsbehörden gewarnt wurde, von mehreren Institutionen als betrug eingestuft wird, als Fake-Shop gilt und erhebliche Probleme mit Rückerstattungen sowie Vertrauensrisiken aufweist. Verbraucher sollten äußerste Vorsicht walten lassen, um wirtschaftliche Verluste und den Missbrauch persönlicher Daten infolge irreführender Plattformversprechen zu vermeiden. Es wird empfohlen, vorrangig auf regulierte Finanzdienstleister mit klarer gesetzlicher Zulassung, guter Nutzer bewertung und soliden rechtlichen Absicherungen zurückzugreifen. Im Falle von Verlusten sollten Sie unbedingt alle Beweise sichern und über verschiedene Kanäle – einschließlich rechtlicher und finanzieller Mittel – Ihren Rechtsschutz durchsetzen.