Die BaFin warnt vor der Plattform Zraox sowie der Zraox Blockchain Trading Limited. Nach aktuellen Erkenntnissen bietet das Unternehmen ohne Erlaubnis Kryptowerte-Dienstleistungen an – ein Verstoß gegen § 10 Abs. 7 Kryptomärkteaufsichtsgesetz.
Trotz der Behauptung, in den USA ansässig zu sein, fehlt jede offizielle Registrierung und Aufsicht.
Besonders auffällig: Zraox ist nicht nur über die Hauptseiten zraox.com und zraox.org aktiv, sondern betreibt zahlreiche weitere Domains im Format zraox-deXXXXX.com (XXXXX = zufällige fünfstellige Zahl). Diese Technik dient häufig dazu, Webseiten schnell zu wechseln, wenn eine Domain gesperrt wird.
Die Masche von Zraox in WhatsApp-Gruppen
Die BaFin beschreibt den typischen Ablauf solcher Krypto-Scams:
- Werbung in sozialen Medien für angeblich exklusive Handelsstrategien oder Schulungen
- Einladung in WhatsApp-Gruppen, oft unter Leitung eines vermeintlichen „Finanzexperten“
- Präsentation von hochrenditeträchtigen Krypto-Investments
- Einrichtung eines Kontos auf zraox.com, zraox.org oder einer der variablen Domains
- Testauszahlungen kleiner Beträge, um Vertrauen zu schaffen
- Druckaufbau für weitere Einzahlungen, oft mit angeblich „zeitkritischen“ Angeboten
- Blockade von Auszahlungen, sobald größere Beträge im Spiel sind
Dieses Vorgehen deckt sich mit Mustern vieler internationaler Kryptobetrugsfälle.
Ihre Erfahrungen mit Zraox?
Mehrere Betroffene berichten, dass nach einer ersten Phase mit scheinbaren Gewinnen plötzlich der Zugriff auf das Konto gesperrt wurde.
Auch der Kundenkontakt bricht häufig ab, sobald Auszahlungen gefordert werden. Auffällig ist zudem, dass die Kommunikation meist nur über Chat-Apps erfolgt, ohne Telefonnummer oder offizielle Firmenadresse.
Wie lässt sich das Geld zurückholen?
Wenn Sie bei Zraox investiert haben, zählt jede Stunde. Empfohlene Sofortmaßnahmen:
Schritt | Erklärung |
---|---|
Kommunikation sichern | Screenshots, Chatverläufe, E-Mails |
Finanztransaktionen stoppen | Bank/Kreditkartenanbieter sofort informieren |
Blockchain-Analyse einleiten | Zahlungsflüsse prüfen und mögliche Rückverfolgung starten |
Anzeige erstatten | Bei Polizei oder Staatsanwaltschaft, unter Hinweis auf die BaFin-Warnung |
Juristische Beratung suchen | Fachanwälte können internationale Ansprüche prüfen |
Hinweis: Rückzahlungen bei Kryptotransaktionen sind technisch schwierig, aber nicht unmöglich, wenn Gelder frühzeitig eingefroren werden können.
FAQ – Häufige Fragen zu Zraox
-
Ist Zraox offiziell bei der BaFin registriert?
Nein. Zraox hat keine Erlaubnis, in Deutschland Kryptowerte-Dienstleistungen anzubieten.
-
Warum so viele unterschiedliche Domainnamen?
Die wechselnden Domains erschweren Behörden und Geschädigten die Nachverfolgung. Das ist ein typisches Merkmal betrügerischer Plattformen.
-
Lohnt sich ein schnelles Handeln?
Ja. Je früher Sie reagieren, desto höher ist die Chance, Transaktionen zu stoppen oder Zahlungen rückgängig zu machen.